Anmeldung Luzerner Stadtlauf

Service

Der Luzerner Stadtlauf ist mehr als ein Lauf. Er ist ein sportliches Volksfest in den Altstadtgassen der Leuchtenstadt. Vor und nach dem Stadtlauf warten zahlreiche Goodies auf dich und deine Freunde! 

Im Startgeld inbegriffen sind

  • Breitensportabgabe Swiss Athletics
  • Diplom zum Download
  • Erfrischungsgetränk
  • gesperrte und gesicherte Laufstrecke
  • Gratis ÖV-Anreise aus der ganzen Schweiz
  • Gutschein SportXX (20 CHF, Mindestumsatz 80 CHF)
  • Kleider- und Wertsachendepot
  • Migros-Lunchsäckli (erhältlich zwischen 12.00 und 19.00 Uhr)
  • Migros MyRun
  • Medaille (Jg. 2005 & jünger)
  • Medizinische Grundversorgung
  • Rahmenprogramm & Unterhaltung
  • SMS-Service
  • Finishergeschenk (erhältlich zwischen 12.00 und 20.00 Uhr)
  • Webzugang zum Stadtlauf-Goodie-Bag
  • Zeitmessung und Rangierung
  • Zahlungsgebühren im Anmeldeprozess (Transaktionsgebühren für Kreditkarten und ähnliches)

Stadtlauf-Shirt

Beim Luzerner Stadtlauf erhält jede*r Teilnehmer*in  von Jung bis Alt das beliebte Stadtlauf-Shirt. Für den verbesserten Tragekomfort ist das Erwachsenen-Shirt aus funktionellem Material. Die Kinder erhalten das Shirt aus Baumwolle. Das Shirt kann bereits vor dem Lauf (ab 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr) gegen den entsprechenden Gutschein an der Startnummer auf dem Europaplatz abgeholt werden.

Medaille

Für Kinder und Jugendliche bis und mit Jahrgang 2005 ist die Medaille im Startgeld inbegriffen. Der Medaillenzuschlag für Anmeldungen mit Medaillenwunsch ab Jahrgang 2004 und älter beläuft sich auf Fr. 5.–.
Die Medaillen werden im Zielauslauf den berechtigten Läufer*innen (siehe Aufdruck auf der Startnummer) verteilt. 

2023 zierte der Zytturm die Stadtlauf-Medaille. Der Zytturm (Zeitturm) wurde von Anfang an zur Aufnahme einer Stadtuhr gebaut. 1403 (oder kurz danach) wurde er als Turm mit vier Fassadenteilen errichtet. Ursprünglich besass er einen Zinnenkranz und ein innenliegendes Pultdach. Der Ersatz des Pultdaches durch das heutige Krüppelwalmdach erfolgte nach 1440. Das Zifferblatt der Stadtuhr war von Anfang an so in die Südfassade integriert, dass man in der Stadt nicht nur den Stundenschlag hören, sondern auch die Zeit ablesen konnte. Die Südfassade ziert das Bild zweier Wilden Mannen, die das grosse Zifferblatt stützen. 

Seit 2012 beherbergt der Zytturm eine Sammlung regionaler Turmuhren. Die Zytturmuhr gehört auch zu den ausgestellten Uhren. Sie ist im Betrieb zu sehen und schlägt die volle Stunde jeweils eine Minute vor den Kirchenuhren in der Stadt Luzern. Zifferblatt und Turmbemalung wurden verschiedentlich erneuert, ein letztes Mal 1939 durch den Kunstmaler Karl Schobinger. Der vor die Mauer gestellte Turm hat eine Grundfläche von 9,1 m x 7,25 m und weist eine Höhe von 31 m auf. Das Uhrwerk trägt das Datum 1535, die Glocke zeigt Reliefs einer Kreuzigung und eines Luzerner Schildes

Der Zytturm besitzt das älteste Uhrwerk der Innerschweiz mit schweren Steingewichten und langem Pendel. Seit 1951 ist er für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Schaulager mit historischen Turmuhren wurde 2012 eröffnet.

digitaler Goodiebag

Wir haben für dich ein zusätzliches, digitales Angebot. Im Goodiebag findest du laufend Angebote, Wettbewerbe und Aktionen von unseren Sponsoren & Partner. Den persönlichen Zugangslink schicken wir rund alle zwei Wochen den neu angemeldeten Läufer*innen per Mail zu. Um deine Mailbox nicht zu strapazieren, schicken wir dir den Link zum Goodie-Bag nur einmal. Speichere dir dieses Mail mit dem Zugangslink, wir aktualisieren den digitalen Goodiebag von Zeit zu Zeit mit neuen Coupons. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen.

Hast du bei deiner Anmeldung vergessen, den Goodiebag zu bestellen? Mit deinem persönlichen Änderungslink kannst du ihn jederzeit aktivieren. 

Abgabe Lunchsäckli & Finishergeschenk

Die Abgabestelle der beliebten Migros Lunchsäckli sowie deines Finishergeschenks findest du auf dem Europaplatz vor dem KKL. Ab 12.00 bis 19.00 resp. 20.00 Uhr kannst du dein Migros Lunchsäckli und dein Finishershirt von Craft im Tausch gegen den Startnummerncoupon abholen.

Fotoservice

Du wirst von Fotografen von Alpha Foto während deines Laufes durch Luzern fotografiert. Einige Tage nach der Veranstaltung kannst du die Bilder auf www.alphafoto.com über deine Startnummer suchen und bestellen. Du kannst die Bilder in verschiedenen Formaten sowie als Datei bestellen.

Möchtest du informiert werden, sobald deine Fotos online sind? Nutze den Info-Service und gebe auf www.alphafoto.com deine E-Mail-Adresse und Startnummer an.

Migros MyRun Clip

Migros und SportXX machen es möglich: Dein Zieleinlauf wird gefilmt und steht ab Sonntaggabend nach dem Lauf unter www.migros-impuls.ch/volksläufe zum Abruf bereit.
Erlebe so den Weg zu deinem ganz persönlichen Triumph noch einmal hautnah im Internet. Dazu reicht es, den Namen einzugeben, und schon lässt sich dein ganz persönlicher Clip kostenfrei abspielen, herunterladen oder bei Facebook mit deinen Freunden teilen.

Weitere Infos zum Migros MyRun Clip findest du in unserem Veranstaltungsreglement unter Punkt 11. Migros MyRun Clip.

Ranglistenbeilage

Die komplette Rangliste mit Geschichten und Impressionen zum Luzerner Stadtlauf erscheint jeweils als Beilage in der Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben am Montag nach der Veranstaltung.

Fundgegenstände

Fundgegenstände kannst du während der Veranstaltung am Infostand und nach der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle (Würzenbachstrasse 13, 6006 Luzern) abgeben und abholen.

Garderoben

Damit wir für alle Läufer*innen bis zum Schluss warmes Wasser anbieten können, haben wir die Garderoben der Männer und Frauen auf zwei verschiedene Standorte verteilt.

  • Männer: Turnhalle Musegg (Garderobe inkl. Duschen)
  • Frauen: Turnhalle Bahnhof (Garderobe inkl. Duschen)

Die Garderoben werden um 21.30 Uhr geschlossen. Das Kleiderdepot am Bahnhofplatz ist geöffnet von 14.00 bis 21.00 Uhr. Zusätzlich findest du vor beiden Garderoben Schliessfächer für deine Wertgegenstände.

Infostand

Am Infostand kannst du dich über den Luzerner Stadtlauf und das umfassende Rahmenprogramm orientieren. Im Weiteren ist der Infostand Treffpunkt für Kinder und Eltern, welche sich gegenseitig verloren haben. Der offizielle Infostand (blauer Info-Ballon) befindet sich vor der Hauptpost an der Bahnhofstrasse. Er ist zwischen 12.00 und 19.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich ist am Schwanenplatz ein mobiler Infostand eingerichtet.

SportXX Pacemaker

Erfahrene SportXX-Pacemaker starten in der Kategorie Musegg Classic und führen dich in einem regelmässigen Lauftempo ins Ziel.

Startzeit 19.20 Uhr

  • 4:18’/Km Endzeit < 30:00
  • 4:35’/Km Endzeit < 32:00
  • 4:50’/Km Endzeit < 35:00
  • 5:08’/Km Endzeit < 36:00

Startzeit 19.54 Uhr

  • 5:25’/Km Endzeit < 38:00
  • 5:42’/Km Endzeit < 40:00
  • 6:00’/Km Endzeit < 42:00
  • 6:25’/Km Endzeit < 45:00

Siegerehrungen

Die drei Erstrangierten jeder ausgeschriebenen Kategorie der Einzelläufe erhalten Medaillen und Preise. Die Siegerehrungen der Einzelläufe sowie die Overall-Siegerehrungen der Kategorien Altstadt- und Musegg-Classic finden direkt nach dem jeweiligen Zieleinlauf auf dem Rosengart-Platz statt. Die Siegerehrungen der Podestplatzierten in den Jahrgangskategorien Altstadt Classic finden um 19.30 Uhr und jene der Musegg Classic um 20.40 Uhr statt. Die Gewinner*innen werden per SMS benachrichtigt.

In den Familien-Kategorien werden Preise verlost, die den glücklichen Gewinner*innen nach dem Zieleinlauf übergeben werden.

Die Preise für sämtliche Team-Rangierungen (Schüler und Firmen) werden nach der Veranstaltung zugeschickt oder übergeben.

SwissRunners

Der Luzerner Stadtlauf ist Mitglied von SwissRunners, der Vereinigung der grössten und schönsten Laufveranstaltungen der Schweiz. Seit Januar 2018 ist der Verein auf der neuen Webplattform Swiss-Running.ch präsent. Auch den neuen Laufguide findest du dort.

Nachwuchs-Fünfliber

Swiss Athletics will den Schweizer Laufnachwuchs noch gezielter und nachhaltiger fördern und so sicherstellen, dass wir auch in Zukunft Schweizer Laufsportvorbilder haben werden.

Mit dem Nachwuchs-Fünfliber, welcher du im Verlauf des Anmeldeprozesses für den Luzerner Statlauf spenden kannst, unterstützt du mit einem freiwilligen Beitrag junge Talente auf ihrem Weg an die Spitze. Deine Spende geht zu 100% in die Lauf-Nachwuchsförderung (16- bis 19-jährige Athleten) des Mittel- und Langstreckenkaders von Swiss Athletics und als Beitrag an Reise-/ Teilnahmekosten für internationale Nachwuchswettkämpfe.

Wir danken dir herzlich für deinen Beitrag für den Schweizer Lauf-Nachwuchs - die Vorbilder von Morgen!

Start

  • Der Start für alle Volkskategorien befindet sich an der Bahnhofstrasse. Achte auf die genauen Startzeiten und die signalisierten Startfelder. Starte gemäss Blockvorgabe auf deiner Startnummer. Reihe dich sich entsprechend deinem Leistungsvermögen in die Startfelder ein und beachte die Anweisungen des Speakers am Start.
  • Die Familien mit Kinderwagen starten im zugeteilten Startslot an der Bahnhofstrasse.
  • Die Nachwuchs-Elitekategorien starten am Grendel.

Stadtlauf-Termine ab 2024

46. Luzerner Stadtlauf – Samstag, 27. April 2024
47. Luzerner Stadtlauf – Samstag, 3. Mai 2025
48. Luzerner Stadtlauf – Samstag, 25. April 2026
49. Luzerner Stadtlauf – Samstag, 24. April 2027