Anmeldung Luzerner Stadtlauf

Einzeln

Solidaritätslauf

Jede*r kann am Luzerner Stadtlauf laufend gutes tun - so auch du! Die Laufstrecke beträgt nur 660 Meter und die Zeit wird nicht gemessen. Mit deinem Startgeld von Fr. 100.– hilfst du mit, Menschen zu unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. 2023 unterstützen wir das Hospiz Zentralschweiz.

Bewerbung 2024

Interessierte Organisationen können sich ab sofort beim Verein Luzerner Stadtlauf für eine Berücksichtigung am Erlös des Solidaritätslaufes, der im Rahmen des 46. Luzerner Stadtlaufs vom Samstag, 27. April 2024 stattfindet, bewerben. Als Bewerbung reicht ein Bewerbungsschreiben, vorzugsweise mit einem konkreten Bezug zum Luzerner Stadtlauf, inkl. Projektskizze & Unterlagen zur Organisation als Mail (info(at)luzernerstadtlauf.ch) oder via Postweg an die Geschäftsstelle (Verein Luzerner Stadtlauf, Würzenbachstrasse 13, 6006 Luzern).

Institution 2023

Das Startgeld von 100 Franken pro Teilnehmer*in fliesst vollumfänglich an die begünstigte Institution. 2023 unterstützen wir das Hospiz Zentralschweiz, welches im Luzerner Stadtteil Littau wertvolle Arbeit leistet. 

Möchtest du die Organisation unterstützen, aber nicht mitlaufen? Kein Problem! Melde dich ganz normal über unsere Plattform an und setze das Häcken bei "Ich möchte nur Spenden und nehme nicht am Lauf teil". Beim Solidaritätslauf publizieren wir alle angemeldeten Personen ohne Rang und/oder Laufzeit.

Darüber hinaus kannst du im Anmeldeprozess auch in allen anderen Laufkategorien Geld für die begünstigte Institution sprechen. 

beraten, begleitet und umsorgt mit Palliative Care

Im Hospiz Zentralschweiz werden komplex erkrankte Menschen in der letzten Lebenszeit zusammen mit ihren Angehörigen betreut und begleitet. Das multiprofessionelle Team unterstützt mit den Mitteln der spezialisierten Palliative Care die Betroffenen rund um die Uhr. Das Miteinander und Füreinander gilt für alle Menschen im Haus, damit das Leben bis ganz zum Schluss so gut wie möglich gelebt werden kann.

Spenden ohne zu laufen

Du möchtest für das Hospiz Zentralschweiz spenden, aber nicht selber laufen? Einerseits kannst du dies in unserem Anmeldeprozess so vermerken, oder aber du benutzt das Online-Spendentool. Deine Spende wird dem Gesamterlös addiert. 

Streckenplan

Du möchtest die Karte im Vollbild anzeigen? Dann klicke hier.

über 300'000 Franken

In den bisherigen 19 Austragungen durften wir insgesamt über 321'662 Franken an soziale Institutionen aus der Zentralschweiz überreichen.

Jahr Begünstigte Institution Erlös
2004 Weihnachtsaktion der Neuen LZ 13500.–
2005 Stiftung für Schwerbehinderte, Luzern 14500.–
2006 Stiftung Bürozentrum Luzern 13800.–
2007 Drogen Forum Innerschweiz 27500.–
2008 Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 18300.–
2009 Stiftung Brändi Luzern 22015.–
2010 Verein Kinderspitex Zentralschweiz 16000.–
2011 Entlastungsdienst Pro Infirmis 26000.–
2012 Vereinigung Cerebral Zentralschweiz 19100.–
2013 Insieme Luzern 13000.–
2014 Wärchbrogg Luzern 17000.–
2015 Dargebotene Hand Zentralschweiz 14000.–
2016 Pro Juventute Kanton Luzern 11300.-
2017 KulturLegi Zentralschweiz 10325.-
2018 Procap Luzern, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden 25115.-
2019 Frauenzentrale Luzern 18330.-
2020 Stadtlauf abgesagt wegen Corona  
2021 Stiftung die rodtegg 7300.-
2022 Fachstelle für Schuldenfragen Luzern 11680.-
2023 Hospiz Zentralschweiz 22907.-