Einzeln
Institution 2025
Das Startgeld von 100 Franken pro Teilnehmer*in fliesst vollumfänglich an die begünstigte Institution. 2025 unterstützen wir die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz.
Möchtest du die Organisation unterstützen, aber nicht mitlaufen? Kein Problem! Melde dich ganz normal über unsere Plattform an und setze das Häcken bei "Ich möchte nur Spenden und nehme nicht am Lauf teil". Beim Solidaritätslauf publizieren wir alle angemeldeten Personen ohne Rang und/oder Laufzeit.
Darüber hinaus kannst du im Anmeldeprozess auch in allen anderen Laufkategorien Geld für die begünstigte Institution sprechen.
Ehrenstarter 2025
Mit Herzblut und Engagement unterstützen zwei inspirierende Persönlichkeiten den Solidaritätslauf 2025: Mundartsänger KUNZ und Viktor Röthlin, Marathon-Europameister von 2010, geben am 3. Mai um 16.56 Uhr das Startsignal. Gemeinsam mit den Teilnehmenden setzen sie ein starkes Zeichen, das weit über sportliche Leistung hinausgeht – «Für eine gesunde junge Generation». Ihr Engagement steht für eine moderne Kindermedizin in einem vertrauensvollen und zugewandten Umfeld für rund 150'000 Kinder und Jugendliche in unserer Region.
Viktor Röthlin kennt den Luzerner Stadtlauf als ehemaliger Spitzenläufer bestens. 2006 stand er im Eliterennen als dritter auf dem Podest. Neben seiner musikalischen Leidenschaft baute KUNZ in den letzten Jahren sein langjähriges Engagement für Kinder aus: «Als Botschafter für die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz möchte ich helfen, die bestmögliche medizinische Versorgung für die kleinsten «Lüüt so wie mer» zu ermöglichen.»
Gemeinsam aktiv werden «Für unsere Kinder»
Lauf mit – für die Gesundheit unserer Kinder! Mit deinem Lauf und deiner Spende unterstützt du die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz. Eng verbunden mit der Stiftung ist das neue Kinderspital Zentralschweiz, das 2026 seine Türen öffnen wird. 150'000 Kinder der Region sollen sich hier rundum bestens aufgehoben fühlen, falls sie krank werden oder verunfallen.
Die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz setzt sich dafür ein, dass das neue Kinderspital Zentralschweiz weit mehr als eine fortschrittliche Kinder- und Jugendmedizin bietet. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir ein kindgerechtes Umfeld mit entsprechender Ausstattung schaffen, das den Genesungsprozess der jungen Patientinnen und Patienten positiv unterstützt: Gärten, Innenhöfe, angenehme Warte- und Aufenthaltsräume sowie Musikzimmer beispielsweise.
Mit deiner Teilnahme am Solidaritätslauf hilfst du mit, wichtige Projekte zu realisieren, die über die rein medizinische Grundversorgung hinausgehen. Es sind Projekte, die ein kinderfreundliches Spitalumfeld schaffen, das zur Heilung und zum Wohlbefinden der jungen Menschen, ihrer Familien und der Mitarbeitenden massgeblich beiträgt – für eine gesunde junge Generation.
Spenden ohne zu laufen
Du möchtest für die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz spenden, aber nicht selber laufen? Einerseits kannst du dies in unserem Anmeldeprozess so vermerken, oder aber du benutzt das Online-Spendentool. Deine Spende wird dem Gesamterlös addiert.
Streckenplan
über 300'000 Franken
In den bisherigen 20 Austragungen durften wir insgesamt über 359'494 Franken an soziale Institutionen aus der Zentralschweiz überreichen.
Jahr | Begünstigte Institution | Erlös |
---|---|---|
2004 | Weihnachtsaktion der Neuen LZ | 13500.– |
2005 | Stiftung für Schwerbehinderte, Luzern | 14500.– |
2006 | Stiftung Bürozentrum Luzern | 13800.– |
2007 | Drogen Forum Innerschweiz | 27500.– |
2008 | Solidaritätsfonds für Mutter und Kind | 18300.– |
2009 | Stiftung Brändi Luzern | 22015.– |
2010 | Verein Kinderspitex Zentralschweiz | 16000.– |
2011 | Entlastungsdienst Pro Infirmis | 26000.– |
2012 | Vereinigung Cerebral Zentralschweiz | 19100.– |
2013 | Insieme Luzern | 13000.– |
2014 | Wärchbrogg Luzern | 17000.– |
2015 | Dargebotene Hand Zentralschweiz | 14000.– |
2016 | Pro Juventute Kanton Luzern | 11300.- |
2017 | KulturLegi Zentralschweiz | 10325.- |
2018 | Procap Luzern, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden | 25115.- |
2019 | Frauenzentrale Luzern | 18330.- |
2020 | Stadtlauf abgesagt wegen Corona | |
2021 | Stiftung die rodtegg | 7300.- |
2022 | Fachstelle für Schuldenfragen Luzern | 11680.- |
2023 | Hospiz Zentralschweiz | 22907.- |
2024 | Krebsliga Zentralschweiz | 37832.- |