
Einzeln

Institution 2022
Das Startgeld von 100 Franken pro Teilnehmer*in fliesst 2022 vollumfänglich an die Fachstelle für Schuldenfragen. Mit dem Erlös aus dem Solidaritätslauf werden die Beratungsgespräche rund um das Thema Schuldenfragen unterstützt.
Möchtest du die Organisation unterstützen, aber nicht mitlaufen? Kein Problem! Melde dich ganz normal über unsere Plattform an und setze das Häcken bei "Ich möchte nur Spenden und nehme nicht am Lauf teil". Beim Solidaritätslauf publizieren wir alle angemeldeten Personen ohne Rang und/oder Laufzeit.


unkompliziert, zuverlässig und diskret.
Die Fachstelle für Schuldenfragen Luzern gibt Antworten und Informationen zu Fragen bei Schulden. In einem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch erarbeitet sie gemeinsam mit den Klienten Lösungen für Themen wie:
- Einnahmen- und Ausgabenplanung
- Schuldenbereinigung (gerichtlich und aussergerichtlich)
- Privatkonkurs und Konkursbegleitung
- Ratenzahlungspläne
- Umgang mit Schulden
- Verhandlungsmöglichkeiten mit Gläubigern
- Überblick über den Schuldenberg gewinnen, dringende Gläubiger und Prioritäten erkennen
- Klärung rechtlicher Fragen
- Prüfen der Konsumkredit- und Leasingverträge
- Betreibung und Lohnpfändung
- Vermittlung weiterer Hilfsangebote
Ausschreibung als E-Paper
bereits über 280'000 Franken
In den bisherigen 17 Austragungen konnten die Organisatoren des Luzerner Stadtlaufs insgesamt über 280 000 Franken an soziale Institutionen aus der Zentralschweiz überreichen.
Jahr | Begünstigte Institution | Erlös |
---|---|---|
2004 | Weihnachtsaktion der Neuen LZ | 13500.– |
2005 | Stiftung für Schwerbehinderte, Luzern | 14500.– |
2006 | Stiftung Bürozentrum Luzern | 13800.– |
2007 | Drogen Forum Innerschweiz | 27500.– |
2008 | Solidaritätsfonds für Mutter und Kind | 18300.– |
2009 | Stiftung Brändi Luzern | 22015.– |
2010 | Verein Kinderspitex Zentralschweiz | 16000.– |
2011 | Entlastungsdienst Pro Infirmis | 26000.– |
2012 | Vereinigung Cerebral Zentralschweiz | 19100.– |
2013 | Insieme Luzern | 13000.– |
2014 | Wärchbrogg Luzern | 17000.– |
2015 | Dargebotene Hand Zentralschweiz | 14000.– |
2016 | Pro Juventute Kanton Luzern | 11300.- |
2017 | KulturLegi Zentralschweiz | 10325.- |
2018 | Procap Luzern, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden | 25115.- |
2019 | Frauenzentrale Luzern | 18330.- |
2020 | Stadtlauf abgesagt wegen Corona | |
2021 | Stiftung die rodtegg | 7300.- |